Die EFT ist ein effektiver, wissenschaftlich fundierter Ansatz, der uns und unsere Klient*innen im Kern des Menschseins berührt: in Bindung.
Im EFT Center Hannover ist uns der Weg der EFT-Selbsterfahrung ein Kernanliegen – sie ist wesentlich dafür, wie effektiv und wie erfüllend unsere Arbeit mit Klient*innen ist. Sie ist wesentlich dafür, damit wir in unsere eigene emotionale Vollständigkeit hineinwachsen. Denn die Arbeit mit bindungsbezogenen Emotionen ist für uns Therapeut*innen essentiell und gleichzeitig auch herausfordernd – sie bewegt unser Selbst. Sie berührt uns in unseren eigenen bindungsbezogenen Emotionen und darin, wie wir selbst Bindung in unserer Biographie erfahren haben, wir sie heute leben und gestalten. Die EFT-Arbeit zeigt uns, wie wir selbst mit eigenen verletzlichen Gefühlen und denen relevanter Anderer umgehen.
Um es in aller Schlichtheit auszudrücken: EFT zu verinnerlichen, bietet einen Weg zu mehr Dasein – Dasein mit uns selbst und dem, was wir fühlen, Dasein mit unserer eigenen Verletzlichkeit, ohne überwältigt zu werden und auf alte Schutz- und Überlebensstrategien zurückzugreifen, die unserer Lebendigkeit und der Verbundenheit mit Anderen im Wege stehen könnten. Dasein damit, dass wir darin getriggert werden können, aber einen Weg aus dem Alleinsein zu kennen, der uns zurück in die Verbundenheit, emotionale Regulation und zum Reparieren von Uneingestimmtsein mit relevanten Gegenübern bringt. Der EFT-Weg bietet eine Möglichkeit, eigene Scham-Anteile und dazugehörige innere Kritiker-Anteile anzunehmen und zu verwandeln, Containment für eigene Verletzlichkeit zu schaffen, umfassender Selbstempathie zu entwickeln sowie unsere inneren Schätze und Ressourcen lebendig in den emotionalen Tanz mit Klient*innen einzubringen und damit die EFT-Prozesse zu stärken.
Sind wir in unserem Nervensystem selbst reguliert oder finden sicher dahin zurück, wenn wir beunruhigt oder überwältigt waren, können wir unseren Klient*innen als sichere “Übergangsbindungsfigur” zur Seite stehen. Wenn wir unsere eigenen jüngeren, verletzlichen Selbstanteile versorgt wissen, wir emotional reparieren können, wenn wir aus der Verbundenheit gefallen sind, und einen Weg haben, zu uns zurückzukehren, können wir wahrhaftig Beziehung erfahren und gestalten.
Wir Menschen kennen alle verletzliche Gefühle. Wir alle kennen Schmerz, Angst, Scham, Hilflosigkeit, Ohnmacht, Wut, Trauer und Schuldgefühle. Manchmal waren Lebensphasen und Kontexte überwältigend oder traumatisierend. Und wir haben einen generationsübergreifenden Kontext und Auftrag in unserer psychotherapeutischen Arbeit. Bindungsthemen und Trauma werden über die Generationen weitergegeben, wenn es nicht die Ressourcen gab, sie zu integrieren und zu heilen. All das hat in der EFT-Selbsterfahrungsarbeit bei uns Raum – Raum für inneren Wachstum zu emotionaler Vollständigkeit.
Diese Seite teilen